Mai 2015 – Im Schmetterlingshaus auf der Insel Mainau

Faszinierend sind die vielen Schmetterlinge im Schmetterlingshaus auf der Insel Mainau. Geht man öfters im Jahr hin, erkennt man, dass es je nach Jahreszeit unterschiedliche Arten gibt. Der Papilio cresphontes, Mittelameriknischer – oder Brasilianischer Schwalbenschwanz am gelben Hopfen ergibt ein schönes Farbspiel in gelb.

20150506-L1040244

Im Frühling ist der Durchsichtige eine Augenweide. Etwas schwierig zu Fotografieren, da er nicht gut fokussiert werden kann, vor allem für Fotografen-Dummys wie ich.

20150506-L1040238

Diese spezielle Schmetterlingsart gehört botanisch zur Gattung: Greta morgane – Waldgeist. Sie haben bis auf den Randbereich völlig durchsichtige Flügel. Das Verbreitungsgebiet zieht sich von Mexiko nach Panama. Die Art lebt in tropischen und subtropischen Regenwäldern.

20150506-L1040231

Die Art Heliconius hecale, Goldener Hekale lebt in Süd-Mittelamerika bis in den Süden der USA. Sie bevorzugt Wiesengelände bis hin zum tropischen Regenwald und ernährt sich von Pollen, aus denen sie Aminosäuren gewinnen und der ihnen ein langes Leben verleiht. Die Eier werden an Passionsblumen abgelegt.

20150506-D8E_7464

Alter gesellt sich zu Alter. Lange Zeit ist der blaue Morphofalter auf meiner Schulter sitzen geblieben 🙂

20150506-D8E_7478

Ein Argema Mittrei – Kometenfalter aus den Regenwäldern Madagascars (danke Wikipedia) mit borstenförmigen Fühlern.

20150506-D8E_7482

Ob in edlem Weiss wie der Morpho polyphemus, der Weisse Morphofalter, der aus Mittelamerika stammt und sich gerne von überreifen Früchten ernährt …

20150506-D8E_7484

… oder wunderschön gemustert und je nach Lichteinfall leuchten andere Farben intensiver, wie bei diesem Anartia Amathea, der in Zentral- und Südamerika vorkommt …

20150506-D8E_7533

20150506-D8E_7547

… oder einfach mit Punkten wie der Parides Eurimedes aus Südamerika …

20150506-D8E_7545

… alle sind sie wahre Kunstwerke der Natur, wie auch der Cethosia Hypsea, der Leopard Lacewing aus Australien, Indien und Thailand.

20150506-D8E_7551

Noch mehr Freude hätte ich, wenn sie in ihrer Heimat in der freien Natur herumfliegen und die einheimischen Pflanzen kosten und bestäuben könnten. Aber – wer ist wohl mehr eingesperrt, sie oder wir Menschen?

Schreibe einen Kommentar