April 2017 – Insel Mainau und Tiergarten Nürnberg

Insel Mainau

Schmetterlingshaus

Schon vor einem Monat habe ich die Insel Mainau besucht vor allem um Schmetterlinge zu fotografieren. Ich musste feststellen, dass es zu dieser Zeit fast keine dieser zierlichen Flügler hatte. Es war mir gar nicht bewusst, dass das Haus gar nicht das ganze Jahr die gleiche Fülle hat. Es wurde dann ein schöner ruhiger Ausflug und ich habe andere Lebewesen entdeckt auf dieser schönen Insel, wie die riesigen alten Sequoias und Mammutbäume aus China und Amerika. So etwas majestätisches und kraftvolles. Ein wenig dankte ich den abwesenden Schmetterlingen, die mich im Stich liessen, dass ihre Abwesenheit mir diese Giganten der Urzeit gezeigt hatten. Ihre Grösse liess sich nicht genügend würdig auf ein Foto bannen.

Hier sind also die Schmetterlinge, die ich im April fotografiert hatte:

Da ist einmal der unglaublich zarte Glasflügler …

…ein im Spinnennetz gefangener Schwalbenschwanz, keine Ahnung, ob er sich da wieder befreien kann …

… ein grauer Mosaikfalter auf einem Aronstab…

… grosser Mormonenfalter …

… ein Neon-Schwalbenschwanz aus Malaysia, Indonesien oder Burma …

… und nochmals ein Glasflügler, auch Waldgeist genannt …

… Hochzeit zu dritt bei den Bananenfaltern …

… und noch ein goldener Hekale aus dem Regenwald

Im Park

Auf den Wiesen blühen die Narzissen. Die Tulpen schlafen noch, ausser den kleinen Wildtulpen, die sind auch schon in voller Blüte.

Auf einem umgefallenen Baum, der glücklicherweise trotzdem nicht umgeholzt wurde, entdecke ich eine Maus im Wurzelbereich. Sie ist aber viel flinker als ich mit meiner Kamera, deshlab sind alle Fotos ohne Maus. Beim längeren Verweilen an diesem schön sonnigen Tag, entdecke ich, dass auf dem ausgetrockneten Stamm mehrer Eidechsli herumrennen. Auch die sind schwierig auf einem Foto festzubannen. Das Resultat sehe ich ja meistens erst zuhause.

Für eines hat es doch gereicht, um hier präsentiert zu werden

Tiergarten Nürnberg

Die Steinböcke spüren den Frühling und klopfen die Hörner gegeneinander. Sie machen aber nicht wirklich einen agressiven Eindruck, obwohl es sehr drohend tönt.

Der Eisbär. Es ist sehr warm, wie es ihm wohl geht, hier im Sommer?

In Nürnberg kann man in den Käfig zum Bartgeier, das ist sehr eindrücklich und ein bisschen unheimlich. Er hat ein schönes Gehege, zusammen mit anderen Tieren.

Schreibe einen Kommentar